Honig mit Aussicht
  • AUSSICHTEN
  • KONTAKT
  • Instagram
Spätsommer am Bienenstand ☀️🐝 Spätsommer am Bienenstand ☀️🐝
Das Nest der Haus-Feldwespe wird im Frühling meis Das Nest der Haus-Feldwespe wird im Frühling meist von mehreren Jungköniginnen gegründet. Es besteht aus Holzkitt, ist offen gebaut, hängt an einem Stiel und umfasst meist 50–150 Zellen (Ø ca. 10 cm). Gelegentlich entstehen Nester auch in Hohlräumen. Bis zu 30 Arbeiterinnen versorgen es und regulieren die Temperatur durch Wasserverteilung oder Muskelzittern.
Nach der Eiablage setzt sich die stärkste Königin durch, die übrigen werden zu Arbeiterinnen. Gefüttert wird die Brut mit zerkauten Insekten und Spinnen. Ab Juni schlüpfen Arbeiterinnen, ab Juli Männchen und Weibchen. Im September sterben die Völker ab, nur Jungköniginnen überwintern.

#hausfeldwespe
Heute habe ich die ersten Bienenwachskerzen gegos Heute habe ich die ersten  Bienenwachskerzen gegossen!
Zur Zeit finden die Bienen kaum Futter, die nächs Zur Zeit finden die Bienen kaum Futter, die nächste Blüte ist der Efeu, bis dieser blüht stürzen sie sich auf alles was Zucker enthält  aber am liebsten Honig.

#stadtimker #bienenhaltung
Die Bienen haben vor ihrem Stock eine Traube gegen Die Bienen haben vor ihrem Stock eine Traube gegen den Angriff der Asiatischen Hornisse gebildet, so kann sie nur die abfliegenden oder Ankommenden abfangen. Aber es sind echt viele! 
Denke mit dem Gitter und bei dieser Volksstärke sollten sie durchhalten bis Oktober solange werden die Hornissen noch fliegen. Aber wir werden uns arrangieren müssen, da diese invasive Art sich hier dabei ist zu etablieren.

#asiatischehornisseinhessen #asiatischehornisse #stadtimker #martinsvierteldarmstadt
Symbiose, Ameisen und Bienen diese Gänge aus Prop Symbiose, Ameisen und Bienen diese Gänge aus Propolis haben die Bienen im Deckel der Klotzbeute gebaut und da haben sich die Ameisen eingenistet scheint die Bienen aber nicht zu stören. :)
Bauketten Bauketten
Ein Bienenvolk, das ohne Königin ist und keine Möglichkeit mehr hat sich eine neue Königin zu ziehen wir drohnenbrütig. Eine Arbeiterinnen, ein sogenanntes Drohnenmütterchen, beginnt unbefruchtete Eier zu legen, aus denen nur Drohnen schlüpfen. Solch ein Volk ist nicht mehr
überlebensfähig und muss aufgelöst werden. Es wird einige Meter entfernt vom Bienenstand ins Gras geschlagen, die Bienen sammeln sich und fliegen ohne das flugunfähige Drohnenmütterchen in eine neue vorbereitete Beute zurück. Dann können die Bienen durch Zugabe einer neuen, begatteten Königin oder durch die Integration in ein gesundes Volk gerettet werden
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist eine Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist eine invasive Art. Sie machen Jagd auf die Bienen um ihre Brut zu ernähren. Wenn das Bienenvolk gesund und stark ist können sie die Hornissen abwehren. Sie stürzen sich zu vielen auf sie und bilden einen Ball, so dass die Hornisse durch Überhitzung stirbt. 
 

#asiatischehornisse
Die Honigsaison geht zu Ende, die Bienenvölker ne Die Honigsaison geht zu Ende, die Bienenvölker nehmen an Stärke ab. Jetzt werden wir uns um die Varroamilben kümmern.
Seit letztem Jahr bewohnt unsere Klotzbeute, ein a Seit letztem Jahr bewohnt unsere Klotzbeute, ein ausgehöhlter Baumstumpf, in dem die Bienen auf Naturbau leben. Wenn es zu heiß wird bleibt der Großteil der Bienen draußen, dadurch kann innen die Temperatur besser gehalten werden.
Hosenbiene oder Wegwarten-Hosenbiene Hier ein Weib Hosenbiene oder Wegwarten-Hosenbiene Hier ein Weibchen, die haben die Hosen an. Sie graben in sandige Böden Kanäle um dort die Eier mit Pollen und Nektar zu verstauen.
Sie ist auf Korbblütler spezialisiert, wobei sie besonders die blaue Wegwarte bevorzugt. 

#wildbiene
Momentan ist viel los am Bienenstand. Momentan ist viel los am Bienenstand.
Immer wieder faszinierend die unterschiedlichen Fa Immer wieder faszinierend die unterschiedlichen Farben der Pollen und den Zellen. Orange-,Gelbtöne  Johanniskraut, Schafgarbe, Margerite, Gelbgrün ist meist von Lindenblüten
Fingerhut rund um unsere Bienenstöcke im Wald. Fingerhut rund um unsere Bienenstöcke im Wald.
Hummeln und Bienen freuen sich über die Kornblume Hummeln und Bienen freuen sich über die Kornblumen in den Feldern und wir hoffen auf einen leckeren Kornblumenhonig.
Die Farben des Honigs, von weiß (Raps und Obstblüten) über zitronengelbe (Bärlauchblüten) zu  Bernstein (Ahorn und Obstblüte) und das ist nur der Frühjahresausbeute.
Vor dem Flugloch herrscht reger Verkehr. Vor dem Flugloch herrscht reger Verkehr.
Der rote Pollen ist von der Roßkastanie Der rote Pollen ist von der Roßkastanie
Die oberste Zarge wird morgen geschleudert. Die oberste Zarge wird morgen geschleudert.
Waben werden mit Hilfe von Bauketten gebaut. Die B Waben werden mit Hilfe von Bauketten gebaut. Die Bienen verhaken ihre Beine ineinander und bilden so eine Kette, um Waben zu bauen quasi ein Gerüst.
Auf Instagram folgen

Impressum Datenschutz

© 2024 HONIG MIT AUSSICHT.